5 Content-Marketing-Tipps von David Ogilvy

12.

November

0 Kommentar(e)

Wenn es darum geht, die sich wandelnden Kräfte zu identifizieren, die die Zukunft des Marketings verändern, kommt einem ein Name in den Sinn - David Ogilvy. Ogilvy hat das Marketing revolutioniert und viele der Grundsätze geprägt, die wir in der modernen Content-Marketing-Strategie verwenden.

Hier ist eines unserer Lieblingszitate der Marketinglegende.

"Sprich deine Leser nicht an, als wären sie in einem Stadion versammelt. Wenn Menschen deine Texte lesen, sind sie allein. Tu so, als wĂ¼rdest du jedem von ihnen einen Brief im Namen deines Kunden schreiben." - David Ogilvy

Im digitalen Zeitalter ist es eine Tatsache, dass deine potenziellen Kunden Ă¼ber ihre Internetverbindung mit einer ununterbrochenen Flut von Inhalten konfrontiert werden. Einfach ausgedrĂ¼ckt: Sie haben es mit einem "Inhaltsschock" zu tun. Wenn du willst, dass deine Marketingkampagnen und Inhalte sich von der Konkurrenz abheben, musst du mit deinen Werbe- und InhaltsbemĂ¼hungen etwas Besonderes schaffen.

Hier sind ein paar Tipps von David Ogilvy, die deine Inhaltsstrategie und deine Ergebnisse revolutionieren können.

Erzähle mit deinem Text eine Geschichte

Wenn du dich an potenzielle Kunden wendest, mĂ¼ssen deine Inhalte etwas aus ihrem Leben ansprechen. Eine Geschichte zu erzählen ist die älteste Form des Marketings, und sie funktioniert. Durch das Erzählen von Geschichten machst du deine Inhalte erlebbar. Niemand will etwas Ă¼ber den Inhalt der Werbebeilage hören, sondern eine Geschichte darĂ¼ber, wie das Produkt die gewĂ¼nschten Ergebnisse bei den Anwendern erzielt hat.

Visuelle Hilfsmittel einbeziehen

Videos, Infografiken und Bilder bilden das RĂ¼ckgrat deiner Inhalte. Die Redewendung "ein Bild sagt mehr als tausend Worte" hat etwas fĂ¼r sich. Visuelle Hilfsmittel ermöglichen es deinen potenziellen Kunden, sich in den visuellen Kontext deiner Werbung oder deines Inhalts zu versetzen. Diese Strategie verbessert den Bezug zu der Botschaft, die du deiner Zielgruppe zu vermitteln versuchst.

Langform-Inhalte verwenden

Es mag nicht so aussehen, aber längerer Inhalt ist besser geeignet, um deinen Interessenten zu Ă¼berzeugen, als Kurzformate. Obwohl 85 % der Inhalte weniger als 1.000 Wörter umfassen, wirst du feststellen, dass Websites, die längere Inhalte verwenden, mehr Aufrufe, Likes und Shares erhalten.

PrĂ¼fe deine Schlagzeilen

PrĂ¼fe immer wieder deine Schlagzeilen, um herauszufinden, welche fĂ¼r dein Zielpublikum am ansprechendsten sind. Funktionieren deine "How to"-Artikel besser als deine "Listicles"? Es ist an der Zeit herauszufinden, welche Art von Inhalten dein Publikum am meisten anspricht.

Unbeschwerte Inhalte verwenden

Deine Inhalte sollten unbeschwert und lustig sein. Komik schafft Engagement. FĂ¼r dich mag das etwas unprofessionell erscheinen, aber deine Zielgruppe ist da vielleicht anderer Meinung. Setze Humor ein, wo immer es möglich ist, und du wirst feststellen, dass deine Zuschauerzahlen steigen.

{"email":"Die E-Mail-Adresse ist nicht gĂ¼ltig","url":"Die Website ist nicht gĂ¼ltig","required":"Bitte alle Pflichtfelder ausfĂ¼llen"}
>