Hast du dir schon einmal jemanden angesehen und dich gefragt, warum er so gut in Gesprächen ist? Manche Menschen scheinen diese natĂ¼rliche Fähigkeit zu haben, mit jedem zu plaudern, soziale Situationen mit Leichtigkeit zu meistern und nie den Eindruck zu erwecken, dass sie nicht wissen, was sie als nächstes sagen sollen. Wenn das nicht auf dich zutrifft, brauchst du nicht zu verzweifeln! Effektive Kommunikation und die Fähigkeit, gute Gespräche zu fĂ¼hren, kann man lernen. Das bedeutet, dass auch du mit etwas Zeit und Ăœbung ein guter Gesprächspartner werden kannst. Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir fĂ¼nf Schritte zu guten Gesprächen zusammengestellt.
Sorge dafĂ¼r, dass dein Gesprächspartner sich wohl fĂ¼hlt
Die besten Gespräche entstehen, wenn sich beide Parteien wohlfĂ¼hlen. Manchmal hat man einen holprigen Start und kann die Dinge umdrehen, aber am besten ist es, wenn sich die andere Person von Anfang an wohl fĂ¼hlt. BegrĂ¼ĂŸe sie angemessen und frage sie, wie sie die Dinge auf die richtige Weise beginnen will.
Stelle Fragen
Ein gutes Gespräch beruht auf Gegenseitigkeit, also stelle lieber Fragen, als das ganze Gespräch zu beherrschen. Damit zeigst du, dass du interessiert bist und dir gerne Zeit fĂ¼r sie nimmst.
Sei ein guter Zuhörer
Fragen zu stellen ist eine Sache, aber den Antworten tatsächlich zuzuhören eine ganz andere. Sei nicht die Person, die eine Frage stellt, nur damit sie ihre eigene Geschichte erzählen kann. Wenn du jemanden wirklich einbinden und ihm das GefĂ¼hl geben willst, dass er sich wohl fĂ¼hlt, dann sei ein aktiver Zuhörer. Hörst du wirklich zu, was die Person zu sagen hat, klärst du alles, was unklar ist, und machst du deutlich, dass du alles, was sie sagt, aufnimmst? Dies wird auch deine Antworten leiten und dir helfen, das Gespräch voranzubringen.
Sei ehrlich
Die besten Gespräche entstehen, wenn Menschen offen und ehrlich sein können. Wenn du verkrampft bist und Ă¼ber jedes Wort nachdenkst, ist die Wahrscheinlichkeit groĂŸ, dass die andere Person weniger bereit ist, sich mitzuteilen. Versuche, in deiner Kommunikation ehrlich zu sein, um authentische und anregende Gespräche zu fĂ¼hren.
Sei nicht voreingenommen
Eine der schnellsten Möglichkeiten, ein Gespräch abzubrechen, besteht darin, ein Urteil zu fällen. Niemand möchte mit jemandem eine Meinung teilen, nur um dann alle GrĂ¼nde zu hören, warum er falsch liegt. Es ist völlig in Ordnung, mit jemandem nicht einverstanden zu sein (tatsächlich fĂ¼hrt dies manchmal zu den interessantesten Gesprächen), aber ein Urteil zu fällen, wird dich als Gesprächspartner nicht weiterbringen.
Probiere diese Schritte bei deinem nächsten Gespräch aus und sieh, ob du deine Kommunikation verbessern kannst!