5 Techniken, die dir helfen, dich während einer Präsentation zu entspannen

22.

Dezember

0 Kommentar(e)

Keine Sorge, du bist nicht der Einzige, der Angst bekommt, wenn er vor neuen Leuten spricht, eine Rede hält oder auf der BĂ¼hne steht. Es ist ganz natĂ¼rlich, dass du Anzeichen von Auftrittsangst wie einen erhöhten Herzschlag, zittrige Handflächen oder starkes Schwitzen hast. Das Sprechen in der Ă–ffentlichkeit ist in der Tat etwas, vor dem sich viele Menschen fĂ¼rchten. Aber du wirst dich an diese Umstände gewöhnen, je öfter du sie erlebst. Wir werden Techniken zur Vorbeugung von Nervosität bei Präsentationen besprechen, damit du deine Angst Ă¼berwinden kannst. Hier sind 5 Techniken, die dir helfen, dich während einer Präsentation zu entspannen.

1. Gehirnfrost vermeiden

Dass man während einer Präsentation den Ăœberblick verliert, ist normal. Den meisten Menschen passiert das nur am Anfang, aber auch erfahrene Präsentatoren können davon betroffen sein. In den meisten Fällen wird das Publikum kurze Fehler oder Pausen Ă¼bersehen, was bedeutet, dass du Ă¼ben kannst, sie in Zukunft zu Ă¼berwinden. Eine Möglichkeit, dem Gehirnfrost vorzubeugen, besteht darin, dich auf einen bestimmten Punkt im Raum oder sogar auf das vor dir liegende Papier zu konzentrieren. Wenn du dich auf etwas konzentrieren kannst, beugst du ErinnerungslĂ¼cken vor, die zu einem Präsentationsdesaster fĂ¼hren können.

2. Langsam sprechen

Wenn wir besorgt sind, sprechen wir schneller als sonst. Dadurch kann deine Rede undeutlich werden oder wichtige Informationen gehen verloren. Die Tatsache, dass die Zuhörer dich verstehen können, wird sie dankbar machen, und wenn du deinen Vortrag verlängerst, kannst du gelassen, geerdet und ruhig bleiben.

3. Andere Präsentationen anschauen

Nimm dir Zeit, um die Präsentationen anderer Teilnehmer zu beobachten. Zieh in Erwägung, einige der vorangegangenen Vorträge anderer Redner zu besuchen, wenn dein Vortrag Teil einer grĂ¶ĂŸeren Reihe ist. So hast du die Möglichkeit, das Publikum einzuschätzen und gleichzeitig deinen Vortragskollegen gegenĂ¼ber Respekt zu zeigen. Wie ist die Stimmung des Publikums im Moment? Lachen die Leute oder wirken sie etwas steifer? Haben die Präsentationen einen stärkeren taktischen oder strategischen Schwerpunkt? Vielleicht hörst du auch etwas von einem anderen Redner, das du später bei deiner eigenen Präsentation verwenden kannst.

4. Ăœbe vor deiner Präsentation

Du kannst Präsentationsfehler verbessern, indem du dir deinen Auftritt im Spiegel oder vor der Kamera ansiehst. Denke bei der Vorbereitung deiner Rede daran, dass du selbst dein härtester Kritiker bist. Um dein Selbstvertrauen zu stärken, bevor du die BĂ¼hne betrittst oder vor einem Publikum sprichst, solltest du Affirmationen und freundliche, effiziente und positive Ideen verwenden. Du kannst auch einen Freund oder ein Familienmitglied, dem du vertraust, bitten, sich deine Präsentation anzusehen und hilfreiche Kritik zu Ă¼ben.

5. Tief atmen

Der Körper schĂ¼ttet Adrenalin und Endorphinhormone aus, wenn seine natĂ¼rlichen Kampf- oder Fluchtsysteme aktiviert werden. Durch kontrollierte AtemĂ¼bungen kannst du deine Herzfrequenz senken und diese Hormone kontrollieren, um die Kampf-oder-Flucht-Reaktion deines Körpers zu verringern. Die Bauchatmung, auch als Zwerchfellatmung bekannt, kann die Qualität und Kontrolle deiner Stimme verbessern.

{"email":"Die E-Mail-Adresse ist nicht gĂ¼ltig","url":"Die Website ist nicht gĂ¼ltig","required":"Bitte alle Pflichtfelder ausfĂ¼llen"}
>