Erfolgreich auf Instagram zu sein, bedeutet in der Regel, viele schöne Bilder zu posten, die man mit einem Smartphone aufgenommen hat. Doch das muss natĂ¼rlich nicht unbedingt sein. Einige Leute werden erfolgreiche Instagram-Konten haben, die Ă¼berhaupt nicht aus Bildern bestehen. Andere werden Bilder verwenden, die sie erworben haben, oder sie werden eine hochwertige professionelle Kamera verwenden.
Aber in den MEISTEN Fällen bedeutet es, bessere Smartphone-Fotos zu machen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, genau das zu tun.
1 Denke Ă¼ber die Komposition nach
Die Komposition deiner Aufnahme bedeutet, dass du darĂ¼ber nachdenkst, wo sich das Motiv im Verhältnis zu den anderen Elementen befindet. Es bedeutet, dass du darĂ¼ber nachdenkst, wie du die Aufnahme ausrichtest und wie du ein GefĂ¼hl von GrĂ¶ĂŸe und Tiefe vermitteln kannst. Nehme die Dinge nicht einfach frontal auf!
2 Tiefe hinzufĂ¼gen
Apropos Tiefe: wie erzeugst du diese? Eine Möglichkeit ist, sicherzustellen, dass du etwas im Vordergrund, in der Mitte und im Hintergrund hast. Diese drei Elemente erzeugen das GefĂ¼hl von Ebenen. Ein weiterer Tipp ist, zu versuchen, das Auge des Betrachters vom Vordergrund in den Hintergrund zu fĂ¼hren, was du erreichen kannst, indem du nach etwas wie einem Weg oder einer StraĂŸe suchst.
3 Eine Geschichte erzählen
Eine Geschichte zu erzählen bedeutet, nicht unbedingt nur ein Foto von der Sache zu machen. Ăœberlasse es dem Betrachter, etwas herauszufinden. Ein leeres Glas spricht von der Anwesenheit einer Person an einem bestimmten Punkt in der Stadt. Eine Party, oder vielleicht ein trauriger, einsamer Drink? Denke an die Mona Lisa, die die Menschen seit Generationen in ihren Bann gezogen hat, weil sie ein Geheimnis ist!
4 Gute Beleuchtung
Die Wahl des Telefons hat einen groĂŸen Einfluss auf die Qualität der Fotos, die du machst, aber auch die Beleuchtung. Tatsächlich ist es wohl besser, eine gut beleuchtete Aufnahme mit einem billigen Fotohandy zu machen, als eine schlecht beleuchtete Aufnahme mit einem groĂŸartigen Handy!
Denke Ă¼ber die Position des Fensters nach und wo es sich im Verhältnis zum Motiv befindet. Denke an die Tageszeit. Und wenn möglich: Investiere in eine BeleuchtungsausrĂ¼stung.
5 Das richtige Telefon
SchlieĂŸlich solltest du dir die Zeit nehmen, ein gutes Kamerahandy auszuwählen. Darauf solltest du achten: Hohe Megapixelzahlen klingen zwar auf dem Papier gut, sind aber heutzutage weit weniger wichtig als andere Merkmale, wie die Qualität des Objektivs, das zur Erfassung dieser Pixel verwendet wird, die GrĂ¶ĂŸe der Blende und die Bildverarbeitung.