Möchtest du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern? Es ist eine lohnende Investition! Kommunikation wirkt sich buchstäblich auf jeden Bereich unseres Lebens aus, und ohne sie wären wir ziemlich aufgeschmissen. Wie wĂ¼rden wir unserer Familie Nachrichten Ă¼bermitteln? Wie sollen wir im Team arbeiten? Von Ă¼berall aus einen Einkauf tätigen? Kommunikation gehört zu den Fähigkeiten, die eine Situation sofort verbessern oder, wenn sie schlecht ausgefĂ¼hrt wird, noch viel schlimmer machen können. Aus diesem Grund haben wir sechs Möglichkeiten zusammengestellt, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern kannst, um die Folgen schlechter Kommunikation zu vermeiden.
- Immer eine klare Botschaft haben
Du bist dir nicht sicher, was du sagen willst? Die anderen werden es auch nicht wissen. Wann immer du kommunizierst, ob im privaten oder beruflichen Bereich, solltest du dir Ă¼ber die Botschaft, die du vermitteln willst, im Klaren sein. Wenn deine Ideen durcheinander sind, wird deine Botschaft vage wirken und vielleicht sogar noch mehr Verwirrung stiften.
- Sei ein guter Zuhörer
Ein guter Zuhörer zu sein, ist ein wichtiger Bestandteil einer effektiven Kommunikation. Die Fähigkeit, zuzuhören, hilft dir, andere Perspektiven zu verstehen und angemessene Antworten zu geben. Wenn du nicht zuhörst, verärgerst du andere Menschen und das fĂ¼hrt eher zu Konflikten als zu einer gesunden Kommunikation.
- Sei dir der nonverbalen Kommunikation bewusst
Du willst deine Kommunikation verbessern? Vergiss dabei nicht die nonverbalen Signale. Was sagt dein Gesicht und dein Körper aus, wenn du sprichst? Wenn dein Körper etwas anderes aussagt als deine Worte, wird dies die Wirkung deiner Worte deutlich verringern.
- Bitte um Feedback
Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Fähigkeit zu verbessern, besteht darin, Feedback einzuholen. Sprich nach einem Gespräch mit deinem Gesprächspartner und bitte ihn um Feedback zu deiner Kommunikation. Das ist eine gute Möglichkeit, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, und wir sind viel empfänglicher fĂ¼r Feedback, wenn wir darum bitten.
- Ăœbe Selbstreflexion
Denke immer Ă¼ber die Gespräche nach, die du gefĂ¼hrt hast, um festzustellen, was du gut gemacht hast und was du besser machen kannst. Das kann schnell im Kopf nach einem Gespräch geschehen, auf dem Heimweg oder in einem Tagebuch am Ende des Tages - was immer fĂ¼r dich am besten funktioniert.
- Lerne, gute Frage zu stellen
Jeder kann Fragen stellen, aber wenn du deine Kommunikationsfähigkeiten ernsthaft verbessern willst, musst du in der Lage sein, gute Fragen zu stellen. Die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, kann einen groĂŸen Einfluss auf ein Gespräch haben und dazu beitragen, Probleme zu lösen, bevor sie Ă¼berhaupt entstehen.