Ein guter Coach besitzt viele Eigenschaften, die seinem GegenĂ¼ber das GefĂ¼hl geben, gehört und unterstĂ¼tzt, aber auch herausgefordert zu werden, damit er persönliches Wachstum erfahren kann. Wenn du neu im Coaching bist oder einfach deine Fähigkeiten als Coach verbessern willst, sind hier fĂ¼nf Eigenschaften eines guten Coaches, die du anstreben solltest.
- Gut zuhören können
Ein guter Coach ist immer auch ein guter Zuhörer. Er hat die Fähigkeit, wirklich aufmerksam zu sein, Informationen zu behalten und zwischen den Zeilen zu lesen, während er sich durch Coaching-Gespräche navigiert. Es ist wichtig, dass sich der Gecoachte gehört fĂ¼hlt.
- Konsistent sein
Konsistenz ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Coachings. Der Gecoachte sollte beim Betreten der Sitzung genau wissen, was ihn erwartet, anstatt mit verschiedenen Ăœberraschungen konfrontiert zu werden. Dies wird ihm helfen, seine Aufmerksamkeit auf die Dinge zu richten, die wichtig sind, anstatt unter Druck zu stehen. Ein Rahmen oder ein bestimmter Prozess kann hilfreich sein, um Konsistenz herzustellen.
- Offen fĂ¼r Feedback
Gute Coaches sind meist deshalb gut geworden, weil sie offen fĂ¼r Feedback waren. Niemand ist perfekt, deshalb ist es wichtig, dass wir in der Lage sind, Feedback anzunehmen und es zur Verbesserung zu nutzen. Besonders Coaches können von Feedback profitieren, da es ihnen hilft, verschiedene Coaching-Beziehungen zu optimieren und sicherzustellen, dass sie effektiv fĂ¼r eine bestimmte Person arbeiten.
- Ausgeglichen
Ein guter Coach muss sowohl unterstĂ¼tzend als auch fordernd sein. Allerdings kann etwas schief gehen, wenn man das eine in einer Situation einsetzt, in der man das andere einsetzen sollte. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu entwickeln, bei dem du unterstĂ¼tzen kannst, wenn es nötig ist, aber auch herausfordern, wenn es angebracht ist. Dies fĂ¼hrt zu den besten Ergebnissen, da dein Gesprächspartner Vertrauen in eure Beziehung entwickelt, aber auch ermutigt wird, sein Denken zu ändern.
- Geduldig
Geduld ist beim Coaching sehr wichtig, vor allem, weil Veränderungen vielleicht nicht sofort sichtbar sind. Ein Coach sollte einen Teilnehmer nicht drängen, aber ein wenig Druck ist notwendig, um persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern. Eine geduldige Vorgehensweise hilft dem Einzelnen, sich unterstĂ¼tzt und respektiert zu fĂ¼hlen, anstatt gehetzt oder beurteilt.
Wenn du das GefĂ¼hl hast, dass du in einem dieser Bereiche Defizite hast, dann fang an, dich mit Aktivitäten zu beschäftigen, die dir helfen, diese Fähigkeiten zu entwickeln. Du wirst in kĂ¼rzester Zeit ein guter Coach sein!