Yoga 101: Die Grundlagen

25.

März

0 Kommentar(e)

Yoga ist eine Technik, die darauf abzielt, Körper, Geist und Seele zu vereinen und in Einklang zu bringen. Du denkst vielleicht, dass es sich bei Yoga um eine Ăœbung handelt, aber fĂ¼r Yoga-Praktizierende (Yogis genannt) ist es eher ein Lebensstil.

Geschichte des Yoga

Yoga wurde vor etwa 5.000 Jahren in Nordindien entwickelt. Es ist eng mit der frĂ¼hesten Zivilisation verbunden, die sich entlang des Himalaya entwickelte, und wurde von Lehrern in Asien und im Nahen Osten verbreitet. Der ursprĂ¼ngliche Zweck des Yoga bestand darin, Körper und Geist zu trainieren, um sich der Natur des Einzelnen bewusst zu werden und alle drei zu vereinen.
Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu acht Zweigen und Hunderten von Variationen entwickelt, und Millionen von Menschen weltweit sind Yogis. Es gibt so viele Yogastile, dass praktisch jeder eine fĂ¼r ihn geeignete Form finden kann. Hatha-Yoga ist der in den Vereinigten Staaten und der westlichen Welt am häufigsten praktizierte Zweig.

Yoga fĂ¼r Anfänger

Wenn du mit dem Gedanken spielst, Yoga auszuprobieren, solltest du dir bewusst sein, dass du nicht einfach von der Couch aufstehen und an einem Kurs fĂ¼r Fortgeschrittene teilnehmen kannst, selbst wenn du in relativ guter Form bist. Yoga beansprucht Muskeln, die bei anderen Sportarten nicht angesprochen werden. Daher ist es am besten, einen Anfängerkurs zu besuchen und dem Lehrer mitzuteilen, dass du noch nie Yoga gemacht hast. Auf diese Weise wird der Lehrer dir besondere Aufmerksamkeit schenken, indem er dir die Grundstellungen beibringt und dich davor bewahrt, dich zu verletzen. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, dem Lehrer mitzuteilen, was du dir vom Yoga erhoffst, damit verschiedene Ăœbungen fĂ¼r dich entwickelt werden können.

Vorteile des Yoga

Obwohl es viele Arten und Stile von Yoga gibt, haben sie einige Vorteile gemeinsam. Zu diesen gehören:

  • GrĂ¶ĂŸere Flexibilität und Mobilität.
  • Yoga hilft bei der Linderung von Arthritisschmerzen.
  • Yoga ist, wie andere Ăœbungen auch, gut fĂ¼r dein Herz.
  • Es hilft, RĂ¼ckenschmerzen zu lindern.
  • Yoga hilft dir, besser zu schlafen.

Wenn du jetzt immer noch Ă¼ber Yoga nachdenkst, solltest du den Schritt wagen. Suche dir einen Yoga-Kurs fĂ¼r Anfänger in deiner Nähe und melde dich an.

Was hast du zu verlieren?

Die Antwort lautet: Stress, Arthritisschmerzen, Schlaflosigkeit und andere Beschwerden.

Stattdessen wirst du gesĂ¼nder, ausgeruhter und flexibler. Je frĂ¼her du anfängst, desto eher kannst du dich von den Anfängern weiterentwickeln und den Yogastil wählen, den du praktizieren möchtest. Denke daran, dass du jederzeit den Stil wechseln kannst, wenn dir der erste nicht zusagt.

{"email":"Die E-Mail-Adresse ist nicht gĂ¼ltig","url":"Die Website ist nicht gĂ¼ltig","required":"Bitte alle Pflichtfelder ausfĂ¼llen"}
>