Wenn du nicht Ă¼ber unbegrenztes Kapital verfĂ¼gst, wirst du Budgets fĂ¼r dein Unternehmen aufstellen mĂ¼ssen. Dein Marketingbudget ist entscheidend fĂ¼r den Erfolg deines Unternehmens. Ohne Marketing hast du keine Möglichkeit, deinen Zielmarkt zu erreichen.
Marketing ist zwar fĂ¼r jedes Geschäftsmodell von entscheidender Bedeutung, aber es muss nicht das Bankkonto deines Unternehmens sprengen. Eine kluge Budgetierungsstrategie kann dir helfen, Geld fĂ¼r dein Marketing zu sparen und so den Cashflow deines Unternehmens zu verbessern.
Kenne deinen Verkaufszyklus
Der Verkaufstrichter (Funnel) ist der entscheidende Faktor dafĂ¼r, wie deine Interessenten zu zahlenden Kunden werden. Jeder Verkaufstrichter hat vier Stufen.
1. Bewusstseinsbildung
2. RĂ¼cksichtnahme
3. Entscheidung
4. Handeln
Wenn du deinen Verkaufstrichter verstehst, kannst du Schwachstellen in diesem Modell erkennen, an denen du eine Marketingstrategie einsetzen musst, um die Ergebnisse zu verbessern. Es ist zum Beispiel Ă¼blich, dass Interessenten den Trichter in der Ăœberlegungsphase verlassen.
Die Umsetzung von Marketingstrategien zur Bindung von Besuchern und potenziellen Kunden in dieser Phase wird deine Konversionsrate verbessern. Ermittle diese Schwachstellen und setze Mittel fĂ¼r Marketingstrategien ein, um deine Ergebnisse bei der Kundenbindung und Konversion zu verbessern.
Kosten verstehen
Um ein Marketingbudget zu erstellen, musst du dein Kostenmodell verstehen. Stelle sicher, dass du ein grĂ¼ndliches Verständnis der laufenden Kosten fĂ¼r die folgenden Bereiche deines Unternehmens hast:
- Betriebliche und laufende Kosten.
- Kosten fĂ¼r Mitarbeiter.
- Logistik.
Nachdem du diese Kosten verstanden hast, kannst du den Restbetrag deinem Marketingbudget zuweisen. Diese Strategie verhindert, dass du dein Marketingbudget Ă¼berstrapazierst und mindert das finanzielle Risiko fĂ¼r das Unternehmen.
Viele Unternehmen scheitern, weil sie diese grundlegende Aufgabe nicht erfĂ¼llen. Wer nicht plant, plant zu scheitern.
Schaffe erreichbare Ziele und verfolge deine Metriken
Bei der Planung deines Marketingbudgets musst du es mit deinen Unternehmenszielen abgleichen. Um dein Marketingbudget festzulegen, musst du wissen, was du mit deinem Unternehmen erreichen willst. Lege dir Ziele und Vorgaben fĂ¼r Folgendes fest
- Steigerung der Einnahmen.
- Neue Leads generieren.
- Erhöhung der Zahl deiner Abonnenten und Follower.
- Markenbekanntheit aufbauen.
Setze dir Ziele, die realistisch sind.
Beispielsweise: "Wir werden unseren Umsatz im ersten Quartal 2022 um 5 % steigern." Dein Ziel sollte erreichbar sein, aber nur knapp auĂŸerhalb der Reichweite, so dass du dich strecken musst, um es zu verwirklichen.