In einer Welt, in der die Verbraucher mit Werbung bombardiert werden und Marken um ihre Aufmerksamkeit kämpfen, ist es ein harter Kampf, sich abzuheben. Aber es kann einfacher werden, wenn ein Unternehmen weiĂŸ, wie es sich einprägen kann.
Wie kann eine Marke also einprägsam werden? Mit einer Geschichte.
Im Folgenden findest du eine Schritt-fĂ¼r-Schritt-Anleitung, wie du die Geschichte deiner Marke kreierst.
1. Definiere dein Leitbild
Wenn du die Werte deines Unternehmens verstehst und weiĂŸt, wie du von deinem Zielpublikum wahrgenommen werden möchtest, kannst du deine Geschichte gestalten. Arbeite an deinem Leitbild und achte darauf, dass du die Probleme auffĂ¼hrst, die deine Marke fĂ¼r die Verbraucher lösen will. Hier musst du nicht groĂŸspurig sein. Ein einfaches Leitbild wirkt authentischer und weniger wie ein Ă¼bertriebenes Verkaufsargument.
2. Verstehe deinen Zielmarkt
Du wirst nicht zu jedem sprechen, wenn du dein Leitbild oder deine Geschichte schreibst. Stattdessen wirst du dich nur darauf konzentrieren, wie du eine bessere Verbindung zu denjenigen herstellen kannst, die dein Unternehmen unterstĂ¼tzen werden. Das bedeutet, dass du sie zuerst kennen lernen musst. Lerne alles, was du kannst, Ă¼ber deine Zielgruppe, online und offline. Wenn Sie ihr Verhalten, ihre Werte, Ă„ngste, Ziele und Perspektiven kennen, können Sie die Geschichte Ihrer Marke so gestalten, dass sie so klingt, als ob Sie direkt zu ihnen sprechen wĂ¼rden.
3. Gestalte die Geschichte deiner Marke
Sobald du dir Ă¼ber dein Leitbild im Klaren bist und genau weiĂŸt, wen du ansprechen willst, kannst du deine Geschichte schreiben. Achte auf die Sprache, die du wählst, und den Ton, den du beim Erzählen anschlägst, denn deine Geschichte muss so erzählt werden, dass sie die gewĂ¼nschte emotionale Reaktion hervorruft. Möchtest du, dass sich dein Publikum wertgeschätzt fĂ¼hlt? Verbunden? Voller Sinn und Zweck? Behalte die Emotionen, die du hervorrufen willst, im Hinterkopf.
4. Erstelle deine Geschichte
Wie wirst du die Geschichte deiner Marke in die laufenden Gespräche Ă¼ber dein Unternehmen einbinden? Dies ist etwas, das du berĂ¼cksichtigen musst, wenn du Inhalte fĂ¼r dein Unternehmen erstellst und Ă¼ber deine Arbeit sprichst. Deine fortlaufende Erzählung wird die Geschichte deiner Marke unterstĂ¼tzen und sie in Gespräche einflechten, bei denen dein Zielpublikum zuhören wird. Ein genaues Verständnis der Geschichte deiner Marke und ihrer Erzählung wird dir helfen, eine solide Unternehmensidentität aufzubauen, die bei deinen Kunden Anklang findet. Der Storytelling-Aspekt deiner Marke könnte sogar der Grund sein, warum viele deiner Kunden dir treu bleiben.