Ă„ngste und BefĂ¼rchtungen sind oft schwer zu ertragen, aber viele Menschen können jahrelang damit leben, ohne sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen. Ein Problem zu ignorieren, lässt es jedoch nicht verschwinden, sondern kann sogar zu Angststörungen, Depressionen und mehr fĂ¼hren. Wenn du bereit bist, die Kontrolle Ă¼ber dein Leben zurĂ¼ckzuerlangen, werden dir unsere Tipps, wie du dich deinen Ă„ngsten stellen kannst, sehr nĂ¼tzlich sein. Besiege deine Ă„ngste mit diesen Top-Tipps:
Tief atmen
Die Konfrontation mit einer Angst kann eine Panikattacke auslösen. Anstatt sich von der Angst beherrschen und steuern zu lassen, atme durch die Panik hindurch. Sobald du merkst, dass deine Handflächen zu schwitzen beginnen oder dein Herz zu rasen beginnt, beginne mit tiefen AtemĂ¼bungen. Anstatt die Panik zu bekämpfen, bringe deinem Körper bei, mit ihr umzugehen und sie zu Ă¼berwinden, was ein wichtiger Schritt ist, um dich deinen Ă„ngsten zu stellen. Du kannst du dich ablenken, indem du dir in die Handfläche kneifst oder dich auf das Geräusch deines Atems konzentrierst, um dich zu unterstĂ¼tzen.
Den Fortschritt feiern
Es gibt keine unbedeutenden Fortschritte. Jedes Mal, wenn du dich deinen Ängsten stellst und an ihnen festhältst, solltest du dich belohnen. Wenn du zum Beispiel Angst hast, in die U-Bahn zu steigen oder mit dem Zug zu fahren, ist schon das Erscheinen an den Gleisen ein Fortschritt, der es wert ist, gefeiert zu werden. Jedes Mal, wenn du echte Fortschritte bei der Bewältigung deiner Ängste machst, solltest du dir selbst auf die Schulter klopfen oder dir sogar eine kleine Belohnung gönnen. Dies ist eine Form der positiven Bestärkung, die dazu beiträgt, dass du weniger Angst vor deinen Ängsten hast.
Versuche die Expositionstherapie
Sich seinen Ă„ngsten auszusetzen, ist eine Möglichkeit, ihnen zu begegnen. Wenn du dich in kleinen Mengen dem aussetzt, was du fĂ¼rchtest, kannst du lernen, damit umzugehen und dich in unangenehmen Situationen wohl zu fĂ¼hlen. NatĂ¼rlich ist es wichtig, die Dinge langsam anzugehen, um keine Panikattacken auszulösen, aber mit ein wenig Anstrengung ist es möglich, sich seinen Ă„ngsten zu stellen und sie zu Ă¼berwinden.
Schaffe einen Ort des Friedens in deinem Geist
Wenn man mit Angst konfrontiert wird, ist es wichtig, einen Ort in seinem eigenen Geist zu haben, an den man sich wenden kann, um Ruhe und Gelassenheit zu finden. Angst spielt sich vor allem im Kopf ab, was sich dann auf körperliche Weise manifestieren kann. Es ist ganz einfach, einen Ort der Ruhe in deinem Geist zu schaffen. Es kann etwas so Einfaches sein wie die ständige Wiederholung eines Mantras in deinem Kopf oder etwas so Komplexes wie eine tröstliche Erinnerung, in die du dich vertiefst. Die positiven GefĂ¼hle, die durch diesen sicheren mentalen Raum erzeugt werden, helfen, den negativen GefĂ¼hlen entgegenzuwirken, die entstehen, wenn du mit der Quelle deiner Ă„ngste konfrontiert wirst.