Ab dem 01. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Wir zeigen dir hier, wie du E-Rechnungen kostenlos erstellen kannst. Dazu empfehlen wir ein Video von Melchior Neumann, der das super gut erklärt.
Generell brauchst du erstmal keine Panik zu haben, denn verpfichtend fĂ¼r alle wird die E-Rechnungspflicht erst ab 01.01.2028. Doch du solltest dich jetzt schon bereit machen ab Januar E-Rechnungen erstellen und empfangen zu können, wenn du im B2B-Bereich agierst, also Rechnungen an Firmen sendest, oder als Firma Rechnungen erhältst.
Wenn du bereits eine Buchhaltungs-Software nutzt (z.B. WISO, Buhl-Data, Lexoffice), dann wird dort die Erstellung von E-Rechnungen bereits mit Hochdruck implemeniert. Falls du noch keine Buchhaltungs-Software nutzt, deine Rechnungen beispielsweise mit Word oder Excel erstellst und kein zusätzliches Geld ausgeben möchtest, dann empfehle ich dir das Video von Melchior Neumann. Er erklärt sehr gut, welche Möglichkeiten es gibt und stellt auch drei kostenlose Tools fĂ¼r die Erstellung von E-Rechnungen vor.
E-Rechnung KOSTENLOS erstellen: 3 Tools fĂ¼r die E-Rechnungspflicht 2025
- Accountable: https://www.accountable.de/preise/
- WISO MeinBĂ¼ro: https://www.buhl.de/buero/preisuebersicht/
- PDF24: https://tools.pdf24.org/de/rechnung-erstellen
Fristen und Fahrplan fĂ¼r die E-Rechnungspflicht
ab 01.01.2025
Elektronische Rechnungen mĂ¼ssen im B2B-Bereich empfangen und akzeptiert werden.
bis 31.12.2026
Es dĂ¼rfen weiterhin Papierrechnungen oder elektronische Rechnungen in nicht korrektem Format ausgestellt werden, wenn der Rechnungsempfänger einverstanden ist.
bis 31.12.2027
Ă„hnliche Regeln, jedoch nur noch fĂ¼r Rechnungssteller, die im Vorjahr weniger als 800.000 € Umsatz gemacht haben.
Ab 01.01.2028
Die Verpflichtungen zur E-Rechnung tritt fĂ¼r alle Unternehmen vollständig in Kraft.