FĂ¼r jeden Ratgeber, der Tipps zur Gewichtsabnahme anbietet, gibt es eine gleiche Anzahl von BetrĂ¼gereien, die man vermeiden sollte. Anstatt nach seltsamen Diäten zu suchen, um die Pfunde schmelzen zu lassen, oder die dich mĂ¼de machen, probiere stattdessen unsere leicht zu befolgenden gesunden Tipps aus.
FĂ¼hre ein Mahlzeiten-Tagebuch
Das Schreiben in ein Tagebuch ist nicht nur etwas fĂ¼r wĂ¼tende Teenager, sondern auch eine gute Möglichkeit, deine Nahrungsaufnahme zu katalogisieren, damit du besser darauf achten kannst, was in deinen Mund kommt. Jedes Mal, wenn du etwas zu dir nimmst, das kein Wasser ist, solltest du es aufschreiben. Vom kleinsten Bonbon bis hin zu dem StĂ¼ckchen Fleisch, das du zum Mittagessen gegessen hast. Mit der Zeit wirst du erkennen können, woher deine schlechten Essgewohnheiten kommen, und kannst sie in Zukunft ändern.
Such dir einen Berater fĂ¼r Gewichtsverlust
Wenn du noch nicht an dem Punkt bist, an dem du eine strenge Diät beginnen willst, ist die Zusammenarbeit mit einem Berater fĂ¼r Gewichtsabnahme ein guter Anfang. Viele Menschen, die an Krankheiten wie EntzĂ¼ndungen, hohem Cholesterinspiegel und sogar Typ-2-Diabetes leiden, konnten ihr Leben durch die Anleitung von hilfreichen Abnehmberatern umkrempeln. Sie helfen dir eine Jo-Jo-Diät zu vermeiden und arbeiten stattdessen mit dir zusammen, um deinen Lebensstil so zu ändern, dass du dauerhaft abnimmst und deine Gesundheit insgesamt verbesserst.
Bereite deine Mahlzeiten in Portionen zu
Wenn man keine Zeit hat, gesunde Mahlzeiten zu kochen, ist es leicht, sich zu Ă¼beressen oder ungesunde Lebensmittel zu wählen. Eine Möglichkeit, Gewicht zu verlieren, ohne drastische Veränderungen in deinem Leben vorzunehmen, besteht darin, den GroĂŸteil deiner Mahlzeiten im Voraus vorzubereiten. Koche an deinem freien Tag die Hauptgerichte fĂ¼r die Woche, z. B. Huhn, Rindfleisch oder Fisch. Auf diese Weise brauchst du nur noch ein GemĂ¼se hinzuzufĂ¼gen und deine Mahlzeit ist fertig. Dies trägt nicht nur dazu bei, falsche Entscheidungen bei der Nahrungsaufnahme zu vermeiden, sondern spart auch Zeit beim Kochen, so dass du dich anderen Dingen widmen kannst.
Achte auf deine Schlafgewohnheiten
Es ist wichtig, jeden Tag mindestens sieben Stunden Schlaf zu bekommen. Wenn du nicht genug Schlaf bekommst, setzt dein Körper Hormone frei, die dich zum Essen veranlassen. Dies geschieht, damit dein Körper genĂ¼gend Energie hat, um sich selbst am Laufen zu halten und die Zellen zu ersetzen, die normalerweise in der Ruhephase eine Pause machen. Je mehr du isst, desto mehr nimmst du natĂ¼rlich zu, was das Gegenteil deiner Ziele ist.