Eine der besten Möglichkeiten, Perfektionismus in deinem Leben zu Ă¼berwinden, besteht darin, dir Ziele mit messbaren Ergebnissen zu setzen. Perfektionismus kann dazu fĂ¼hren, dass du dich zwanghaft um ein Ergebnis bemĂ¼hst und zu viel Zeit mit einer Aufgabe verbringst, die bereits abgeschlossen und zur AusfĂ¼hrung bereit ist.
Wenn du dir realistische Ziele setzt, gibst du dir ein messbares Endziel fĂ¼r die Aufgabe, und wenn du es erreicht hast, gehst du zur nächsten Ă¼ber. Ohne einen Plan hast du keine Definition fĂ¼r das gewĂ¼nschte Ergebnis, und das fĂ¼hrt dazu, dass du dich zu sehr reinhängst.
Nachfolgend die 4 Strategien, um realistische Ziele zu setzen und den Erfolg zu messen. Sie helfen dir dabei pragmatische Ziele zu setzen und deine Ergebnisse zu messen.
1 Finde dein Warum
Es ist wichtig, dass du den Prozess damit beginnst, das Ziel zu besprechen, das du erreichen willst. Schaffe eine entspannte Atmosphäre und beginne mit der Ausarbeitung der Strategien, die du brauchst, um dein Ziel zu erreichen. Unterteile das Gesamtziel in Meilensteine, die dir messbare Punkte geben, um dein Hauptziel zu erreichen.
Stell dir Fragen wie: Was könnte auf dem Weg zum Erreichen deiner Meilensteine und deines Ziels schief gehen? Wo willst du ankommen, wenn du dein Ziel erreicht hast? Was bedeutet Erfolg fĂ¼r dieses spezielle Projekt? Lass dich dabei von deiner Vision leiten.
2 Deine Leidenschaften einbeziehen
Ein Teil des Prozesses der Zielsetzung sollte darin bestehen, Aufgaben zuzuweisen, die mit deinen Interessen und Leidenschaften Ă¼bereinstimmen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass du in deiner Praxis nicht stagnierst, weil du nicht weiĂŸt, was du tun sollst, oder weil du die Aufgabe nicht gerne machst.
Wenn du eine Aufgabe hast, die nicht zu deinen Fähigkeiten oder Leidenschaften passt, solltest du in Erwägung ziehen, diese Aufgabe an Kollegen oder Dritte zu vergeben. Wenn du nicht weiterkommst, kostet dich das Zeit, und du wirst dich immer wieder fragen, ob du den richtigen Ansatz wählst, um die Dinge zu erledigen und dein Ziel zu erreichen.
3 Denke an deine Zukunft
Nimm dir Zeit, um deine Gedanken darĂ¼ber zu sortieren, wie dein Leben aussehen wird, wenn du dein Ziel erreicht hast. Was sind die Ergebnisse, die du mit deinem Handeln erreichen willst, und wie willst du sie erreichen? Einer der grĂ¶ĂŸten Stolpersteine beim Setzen von Zielen ist, dass die Menschen nicht verstehen, was Erfolg fĂ¼r ihr Projekt oder ihre Aufgabe bedeutet.
Wenn du dir das Endergebnis klar vor Augen fĂ¼hrst, kannst du die Schritte, die fĂ¼r den Weg dorthin erforderlich sind, rĂ¼ckwärts nachvollziehen. Zeichne sie auf, und du wirst die Struktur und den Rahmen entdecken, den du brauchst, um erfolgreich zu sein.
4 Setze dir Ziele, die du messen und kontrollieren kannst
Wenn du dir unbefristete Ziele setzt, bist du zum Scheitern verurteilt, bevor du Ă¼berhaupt angefangen hast. Wenn etwas auĂŸerhalb deiner Kontrolle liegt, ist es unmöglich, egal wie sehr du dich bemĂ¼hst. Definiere die Erfolgskriterien, die erforderlich sind, um dein Ziel zu erreichen, und schreibe sie auf. Sei realistisch, was deine Erwartungen und Verantwortlichkeiten angeht.
Wenn du wissen möchtest, wie du Ziele setzen und erreichen oder dein Zeitmanagement optimieren kannst, empfehle ich dir unseren Onlinekurs
"Der magische Weg zum Erfolg".
In 9 Wochen zum Erfolg. In diesem Online-Kurs lernst du, wie du erfolgreicher werden kannst. Jede Woche erhältst du Zugriff auf ein neues Modul und kannst dich so immer auf den Inhalt konzentrieren, der momentan relevant ist.