Auf der Suche nach deinem Lebensziel fĂ¼hlst du dich vielleicht frustriert und Ă¼berfordert, wenn es nicht sofort auftaucht und dich mitreiĂŸt. Da kannst du dich verloren und demotiviert fĂ¼hlen, aber gib nicht auf. Nutze diese fĂ¼nf Ressourcen, die dich inspirieren und dir helfen, wieder auf die Beine zu kommen.
1. Podcasts
Es gibt Millionen von Podcasts in jeder nur denkbaren Nische. Suche auf YouTube und Spotify nach Influencern, die dich inspirieren und motivieren. Schau dir ihre Podcasts an und verbinde dich mit der Botschaft, die sie aussenden. Lade jeden Tag ein paar Podcasts herunter und höre sie während der Arbeit. Selbst wenn du nicht aufpasst, saugt dein Unterbewusstsein die Informationen auf und stellt sie dir später zur VerfĂ¼gung, wenn du sie brauchst.
2. BĂ¼cher und Filme
Es gibt Millionen von BĂ¼chern, die sich mit Themen der Selbstverbesserung befassen. Nutze das, was Autoren zu Papier bringen, um deine Erfahrungen, deine Weltsicht und dein Wissen zu erweitern. Gib die LektĂ¼re von Belletristik auf; sie trägt nicht dazu bei, dass du deine Bestimmung findest und deine Leidenschaft entdeckst. Lies stattdessen BĂ¼cher von FĂ¼hrungspersönlichkeiten und Menschen, die du im Leben respektierst. Du wirst in jedem Buch eine Inspiration finden, und das ist alles, was du brauchst, um deiner Bestimmung näher zu kommen.
3. Online-Kurse
Es gibt Tausende von Online-Kursen, die alles abdecken, was du dir vorstellen kannst. Vielleicht möchtest du zum Beispiel in den Finanzsektor einsteigen, hast aber keinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. Tausende von qualifizierten Wirtschaftswissenschaftlern, Händlern und Finanzfachleuten sprechen darĂ¼ber, wie man es auf dem Markt schaffen kann, ohne dass man eine Ausbildung braucht. Finde etwas, das dich anspricht, und fange an zu lernen. Du brauchst keine formale Ausbildung, um es zu schaffen; es geht darum, deine Kompetenzen zu erweitern und andere zu beeindrucken. NatĂ¼rlich empfehlen wir dir auch unsere Online-Kurse.
4. Meditation
Manchmal machen der Stress und die Frustration, die mit der Aufgabe verbunden sind, mĂ¼de und beeinträchtigen die Konzentration. Nimm dir eine Minute Zeit, um den Kopf freizubekommen und den Gedankensturm zu beruhigen, der in deinem Kopf tobt. Lade eine Meditations-App wie "Headspace" herunter oder folge einer gefĂ¼hrten Meditation auf YouTube, um wieder in die Spur zu kommen.
5. Networking
Wenn du deine Bestimmung nicht kennst, nutze die Erfahrung anderer, um sie zu finden. Frage Menschen, die du kennst, was sie glauben, fĂ¼r was du im Leben gut bist und was sie an dir schätzen. Du wirst in ihren Antworten Einsichten finden, die du auf deine Suche anwenden kannst. Dein Netzwerk ist dein Wert, also erweitere deinen Horizont und lerne neue Leute kennen. Achte auf die Eigenschaften, die du an den Menschen, die du triffst, bewunderst, und wie du sie in deinem Leben nachahmen kannst.