Die Welt der KI hat sich in den letzten Jahren sprunghaft weiterentwickelt. Vor allem KI-Haushaltsassistenten, KI-KĂ¼nstler, KI-Influencer und KI-Chatbots sind in den Nachrichten ein Trend. Eines der beliebtesten Themen im Bereich der KI ist in diesem Jahr ChatGPT. Wenn du bisher unter einem Stein gelebt hast oder einfach nur mehr Ă¼ber diese technologische Innovation wissen möchtest, bist du hier richtig.
Was ist das neue KI-Programm ChatGPT?
Es gibt viele Chatbots, die schon seit einiger Zeit auf dem Markt sind, aber ChatGPT ist eine neue Iteration des beliebten Tools. Es wird als ein Tool fĂ¼r die Verarbeitung natĂ¼rlicher Sprache beschrieben, das mit hochentwickelter KI-Technologie arbeitet. Das bedeutet, dass die Benutzer mit ChatGPT auf eine Art und Weise interagieren können, die eine menschliche Konversation imitiert und mehr.
Die ChatGPT-KI ist in der Lage, Benutzern beim Schreiben von E-Mails, beim Erstellen von Codes, beim Verfassen von Aufsätzen und vielem mehr zu helfen. Je mehr Menschen mit dem Programm interagieren, desto besser werden seine Antworten. Im Hinblick auf realistische technologische Hilfsmittel ist ChatGPT auf dem neuesten Stand. Das gute daran: ChatGPT versteht auch Deutsch und andere Sprachen.
Welches Unternehmen hat ChatGPT ins Leben gerufen?
Das KI-Tool ChatGPT wurde von dem Forschungsunternehmen OpenAI entwickelt. Es wird dich vielleicht nicht Ă¼berraschen, dass Elon Musk ein Teilhaber des Unternehmens ist. Die KI wurde Ende 2022 fĂ¼r die öffentliche Nutzung freigegeben und kann derzeit kostenlos genutzt werden. FĂ¼r zurzeit 20 US$ im Monat gibt es "ChatGPT Plus". Beworben wird die kostenpflichtige Version mit:
- Auch bei hoher Nachfrage verfĂ¼gbar
- Schnellere Reaktionszeit
- Vorrangiger Zugang zu neuen Funktionen
Das kann sich fĂ¼r so manche "Poweranwender" lohnen. Vor allem, wenn sich sehr viele Nutzer auf der Plattform tummeln. Doch solange sich ChatGPT in der Feedback- und Forschungsphase befindet, wird es weiterhin kostenlos fĂ¼r die Ă–ffentlichkeit zur VerfĂ¼gung stehen. OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, steht auch hinter mehreren anderen KI-Programmen. Whisper, ein Spracherkennungssystem, und DALLE*2, ein KI-Kunstgenerator, sind zwei der beliebtesten Programme von OpenAI.
Ist ChatGPT den Hype wert?
ChatGPT ist kein völlig neues Konzept, aber die Tiefe der Antworten, die es erzeugen kann, ist etwas, das man nicht oft sieht. Es handelt sich um eine sehr starke KI, die in der Lage ist, in einem enormen Tempo zu lernen. Dies ist einer der GrĂ¼nde dafĂ¼r, dass sie die menschliche Sprache so effizient imitieren kann. Der Hype hat dazu gefĂ¼hrt, dass die Nutzer in Scharen zu dem Programm strömen: In der ersten Woche nach dem Start haben mehr als eine Million Menschen mit ihm interagiert. FĂ¼r den normalen Nutzer ist das Programm derzeit noch eine Neuheit, aber das Geschäftspotenzial fĂ¼r einen automatisierten Assistenten, der auf diesem Niveau funktioniert, ist groĂŸ.