Wie man Stress und Angst vor dem Schlafengehen abbaut

9.

September

0 Kommentar(e)

Es wird dir schwer fallen, einzuschlafen, wenn du spĂ¼rst, dass Angst und Stress in deinem Körper wĂ¼ten. Stress beeinträchtigt die körpereigene Produktion von Cortisol. Der Körper fährt die Produktion dieses Hormons in den Stunden vor dem Schlafengehen herunter und erhöht sie am Morgen, wenn wir aufwachen und den Tag beginnen mĂ¼ssen.

Cortisol und Adrenalin sind zwei der wichtigsten Hormone und Neurotransmitter, die an der Auslösung des "Kampf-oder-Flucht"-Zustands in unserem Geist und Körper beteiligt sind. Wenn der Cortisolspiegel vor dem Schlafengehen erhöht ist, wirst du dich die ganze Nacht hin und her wälzen. Selbst wenn du einschläfst, wirst du wahrscheinlich eine schlechtere Schlafqualität haben, was sich auf deine Leistungsfähigkeit am nächsten Tag auswirkt.

Wenn du dich vor dem Schlafengehen ängstlich und gestresst fĂ¼hlst, solltest du diese Ăœbungen ausprobieren, um den Cortisolspiegel zu senken und einen erholsamen Schlaf zu finden.

Tagebuch

Schreib deine Gedanken und GefĂ¼hle in einem Tagebuch auf. Diese Ăœbung hilft dir, deine Sorgen auszudrĂ¼cken und deinem Verstand zu erlauben, sie zu verarbeiten, anstatt sie zu unterdrĂ¼cken.

Nimm ein heiĂŸes Bad

Nimm eine Stunde vor dem Schlafengehen ein heiĂŸes Bad. Das hilft deinem Körper und deinem Geist, sich zu entspannen und bereitet dich auf den Schlaf vor. FĂ¼ge dem Wasser etwas Bittersalz hinzu. Diese Salze enthalten Magnesium, das das Nervensystem bei der Entspannung und Stressbewältigung unterstĂ¼tzt.

Ein paar Minuten meditieren

Wenn du vor dem Schlafengehen den Kopf frei bekommst, kannst du die Stressfaktoren, die dich nachts zum GrĂ¼beln bringen, verdrängen. Lade dir eine App herunter und fĂ¼hre eine gefĂ¼hrte Meditation durch, um deine Gedanken zu klären.

AtemĂ¼bungen

Versuche es mit einer angeleiteten AtemĂ¼bung, bevor du zu Bett gehst. Diese Ăœbungen helfen dir, deinen Geist und deine Atmung zu kontrollieren und deinen Sauerstoffgehalt vor dem Schlafengehen zu erhöhen. Indem du das CO2 aus deinem System spĂ¼lst, fällt es dir leichter, einzuschlafen und zu träumen.

Begrenze Koffein während des Tages

Das Koffein in Kaffee und Tee stimuliert das Nervensystem und hält dich nachts wach. Trinke nach 14 Uhr keinen Kaffee, Tee oder Energydrinks mehr. Die achtstĂ¼ndige Halbwertszeit bedeutet, dass du mindestens acht Stunden brauchst, um das Koffein abzubauen, bevor es aufhört, dein Gehirn und Nervensystem zu stimulieren.

Behalte einen regelmĂ¤ĂŸigen Schlafrhythmus bei

Jeden Tag zur gleichen Zeit zu Bett zu gehen und aufzuwachen ist wichtig fĂ¼r die Regulierung der zirkadianen Rhythmen, die fĂ¼r die Steuerung des Schlafzyklus verantwortlich sind.

{"email":"Die E-Mail-Adresse ist nicht gĂ¼ltig","url":"Die Website ist nicht gĂ¼ltig","required":"Bitte alle Pflichtfelder ausfĂ¼llen"}
>