Viele Vermarkter haben das Schlagwort "Growth Hacking" gehört, aber nur wenige verstehen, was der Begriff bedeutet und wie sie ihn auf ihre Marketingstrategie anwenden können. Growth Hacking ist mehr als nur Tipps und Techniken, um dein Unternehmen schneller wachsen zu lassen.
Im Kern geht es beim Growth Hacking darum, eine rentable und nachhaltige Strategie zu entwickeln, mit der dein Unternehmen vierteljährlich und dauerhaft wächst. Mit den richtigen Growth-Hacking-Strategien kannst du deine Online-Ergebnisse deutlich steigern.
Lass uns schauen, wie du ein Growth-Hacking-Rahmenwerk aufbauen kannst, um deine Geschäftsergebnisse zu verbessern.
Schaffung eines Rahmenwerks fĂ¼r Growth Hacking
Growth Hacking bringt nichts, wenn du dem Markt kein hochwertiges Produkt anbieten kannst. Wenn du denkst, dass dein Produkt oder deine Dienstleistung verbesserungswĂ¼rdig ist, solltest du das zuerst in Ordnung bringen, bevor du Ă¼ber die Implementierung von Wachstumsstrategien in deinen Marketingplan nachdenkst.
Wenn du von deinem Produkt- oder Dienstleistungsangebot Ă¼berzeugt bist, besteht der nächste Schritt darin zu erkennen, dass das Konzept des Growth Hacking nicht nur eine Taktik ist, die du in deinem Marketingplan einsetzen kannst. Beim Growth Hacking geht es um den Aufbau von Systemen und Prozessen, die es deinem Unternehmen ermöglichen, in einer dynamischen Online-Umgebung schnell zu agieren und Marktentscheidungen schnell umzusetzen.
Nutze diese Elemente, um deinen Growth-Hacking-Rahmen zu definieren.
Definiere deine wichtigsten Ergebnisse und Ziele
Ăœberlege dir drei bis fĂ¼nf Ziele, die du im nächsten Quartal und Jahr erreichen willst. Denke daran, dass du mit dem Ziel vor Augen beginnen und den Weg zurĂ¼ck zum Anfang deiner Strategie zurĂ¼ckverfolgen solltest. Setze dir klare und konkrete Ziele und lege fĂ¼r jedes Ziel einen Zeitplan mit Meilensteinen fest, die dir zeigen, dass du Fortschritte machst.
Brainstorming von Growth-Hacking-Ideen
Wenn du deine Ziele und Growth-Hacking-Strategien planst, setze dich mit deinem Team zusammen und mache ein Brainstorming. Schreibe jede Idee auf, auch wenn sie noch so dumm klingt. Nachdem du die Ideen gesammelt hast, solltest du herausfinden, welche davon deinem Unternehmen den besten Nutzen fĂ¼r deine Marketingstrategie bieten.
Priorisiere Ideen und teste alles
Nachdem du deine endgĂ¼ltige Liste mit Ideen fertiggestellt hast:
1. Setze Prioritäten.
2. Wähle die MaĂŸnahmen aus, die Aussicht auf Erfolg haben, und setze sie um.
3. Denke daran, deine Analysen zu beobachten und die Wirksamkeit deiner Ideen zu testen.
4. Behalte nur die, die die von dir erwarteten Ergebnisse liefern, und lasse den Rest weg.
DurchfĂ¼hren und AusfĂ¼hren
Teste deine Growth-Hack-Strategien und ihre Leistung Ă¼ber 30, 60 und 90 Tage. Messe deine Ergebnisse wöchentlich mit deinen Analysetools. Nutze die Daten, um herauszufinden, was funktioniert und was verbessert werden muss.
AbschlieĂŸend - Schaffe ein System
Wenn du einen Prozess oder eine Strategie gefunden hast, die funktioniert, frage dich, wo du sie automatisieren kannst, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Erstelle ein System, das die AusfĂ¼hrung dieser Strategie definiert.