Wenn du an einige deiner Lieblingsmarken denkst, weisst du wahrscheinlich etwas Ă¼ber ihre Geschichte. Vielleicht weisst du, dass die FirmengrĂ¼nder ihr Unternehmen in einer Garage gegrĂ¼ndet haben, oder dass alle Mitarbeiter einen gemeinsamen Wert teilen, wie beispielsweise die Sorge um den Tierschutz. Der Grund, warum du dich an diese Geschichten erinnerst, ist, dass sie deine GefĂ¼hle ansprechen. Genau darum geht es beim Storytelling in der Wirtschaft. Es geht darum, Ă¼ber Statistiken und Fakten hinauszugehen und die emotionale Seite des Gehirns anzusprechen.
Warum ist Storytelling in der Wirtschaft wichtig?
Der Einsatz von Storytelling im Geschäftsleben trägt dazu bei, dass deine Marke als vertrauenswĂ¼rdig, sympathisch und ansprechend wahrgenommen wird. Seit den Anfängen der Menschheit erzählen die Menschen Geschichten. Es ist keine Ăœberraschung, dass sich die Menschen immer noch zu dieser uralten Art des Umgangs mit Worten hingezogen fĂ¼hlen. Unternehmen, die eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden herstellen möchten, können das Storytelling als Möglichkeit nutzen, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.
Emotionale Auswirkungen
Die emotionale Wirkung von Geschichten ist der Grund, warum diese Strategie so effektiv ist. Geschichten sind einprägsam und leichter zu verstehen als ein Diagramm, das mit Zahlen und Linien gespickt ist. Grafiken und Diagramme haben zwar ihren Platz im Branding, aber sie bleiben nicht so haften wie eine gute Geschichte. Indem du deine Kunden an der menschlichen Seite deines Unternehmens teilhaben lässt - einschlieĂŸlich deiner Kämpfe und Werte - kannst du dir einen Vorteil gegenĂ¼ber der Konkurrenz verschaffen.
Kunden, die sich von dem, was du erzählst, angesprochen fĂ¼hlen, könnten dein Unternehmen der Konkurrenz vorziehen, unabhängig davon, ob deine Angebote tatsächlich besser sind. Vielleicht mögen sie dich einfach nur, und Menschen machen lieber Geschäfte mit Menschen, die sie mögen.
Storytelling und Unternehmenskultur
Unternehmer können das Storytelling auch nutzen, um ein GemeinschaftsgefĂ¼hl in ihrem Unternehmen zu schaffen. Ein gemeinsamer Zweck und gemeinsame Werte können die Mitarbeiter zusammenbringen und die Arbeitsmoral steigern. Die Ziele des Unternehmens können zu den persönlichen Zielen eines jeden Mitarbeiters werden, wenn er an sie glaubt. Die berufliche ErfĂ¼llung ist ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterbindung, und das Storytelling kann dazu beitragen, die Mitarbeiter daran zu erinnern, dass sie fĂ¼r etwas GrĂ¶ĂŸeres als sich selbst oder das Unternehmen arbeiten.
Vertrauen schaffen mit Storytelling
Die Geschichte einer Marke kann dazu beitragen, das Vertrauen innerhalb des Unternehmens und bei den Kunden zu stärken. Menschen neigen dazu, Menschen mit ähnlichen Glaubenssystemen und Werten mehr zu vertrauen als AuĂŸenstehenden. Wenn du zeigst, wie dein Unternehmen mit den Werten deiner Kunden und Mitarbeiter Ă¼bereinstimmt, kannst du dieses Vertrauen aufbauen und Loyalität schaffen. Langfristig kann dies zur Langlebigkeit einer Marke beitragen, selbst in einem gesättigten Markt.