Erwägst du, dein eigenes Unternehmen zu grĂ¼nden? Wenn ja, braucht du eine gute Idee und einen Plan, wenn du erfolgreich sein willst. FĂ¼r diejenigen, die schon etwas Erfahrung im Geschäftsleben haben, kann dieser Beitrag als Auffrischung dienen. FĂ¼r diejenigen, die neu im Bereich der UnternehmensgrĂ¼ndung sind, werden diese Strategien dir helfen, mit so wenig Aufwand wie möglich loszulegen.
Stell sicher, dass die richtigen Leute um dich herum sind
Der Aufbau eines Unternehmens ist mit einem hohen Risiko und einer Vielzahl von Fähigkeiten verbunden. Es ist wichtig, dass du dich mit Menschen umgibst, die deine Ziele unterstĂ¼tzen können. Stelle verschiedene Berater ein oder arbeite mit ihnen zusammen, z. B. mit Rechtsanwälten, WirtschaftsprĂ¼fern, Finanzplanern und Versicherungsagenten. Sie werden in der Lage sein, dir Ratschläge fĂ¼r deine GrĂ¼ndung zu geben, die fĂ¼r die gesamte Dauer deines Unternehmens gelten.
Externe Finanzierung sichern
Bei leidenschaftlicheren Projekten neigen die Initiatoren dazu, die Unternehmungen mit ihrem eigenen Geld zu finanzieren. Das mag fĂ¼r kleinere Projekte sinnvoll sein, kann aber das Wachstum eines Start-ups behindern. Wenn du deine Ersparnisse zur Finanzierung einer NeugrĂ¼ndung einsetzt, bist du möglicherweise in einer schlechten Position, wenn es eine Weile dauert, bis die Dinge in Gang kommen. Die Kosten fĂ¼r die GrĂ¼ndung eines Unternehmens sind sehr unterschiedlich. In einigen Branchen sind sie erschwinglicher als in anderen, aber in der Regel sind sie immer noch höher, als die meisten Menschen persönlich erĂ¼brigen können.
Du kannst Finanzmittel von Angel-Investoren erhalten, dir Geld von Freunden oder der Familie leihen, einen Bankkredit beantragen oder sogar Risikokapitalgeber um Startkapital bitten. Geschäftskreditkarten sind ebenfalls eine Option, aber sie sind schwieriger zu bekommen, wenn man noch kein Geschäft vorweisen kann. Es ist auch wichtig, die Finanzierung zu sichern, damit du die Kosten fĂ¼r den Betrieb bezahlen kannst. Es mag dich Ă¼berraschen, dass ein Drittel der NeugrĂ¼ndungen nicht an schlechten Ideen, sondern an mangelnder Finanzierung scheitert.
Mach dein Unternehmen zugänglich
Jeder kauft online ein oder bestellt sogar professionelle Dienstleistungen bequem von zu Hause aus. Mit einer Website kannst du potenzielle Kunden oder Klienten 24 Stunden am Tag und an jedem Tag des Jahres erreichen. AuĂŸerdem können diejenigen, die mit deinen Dienstleistungen vertraut sind, auf diese Weise Feedback geben und Vorschläge machen, die deinem Unternehmen helfen können zu wachsen. Binde einen Blog in deine Website ein, damit die Besucher sehen können, wohin sich dein Unternehmen in Zukunft entwickeln wird. Er kann dir auch dabei helfen, deine Marke als Experte auf dem Gebiet zu etablieren, was deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöhen wird. So gut wie jede Kauf- oder Einstellungsentscheidung wird nach einer Online-Suche getroffen; wenn dein Start-up also nicht im Internet präsent ist, verpasst du wahrscheinlich etwas.