Bei der GrĂ¼ndung eines Unternehmens gibt es viele Dinge zu beachten. Die wichtigste Ăœberlegung ist das Verständnis deiner Zielgruppe oder deines Marktes. Ohne Kunden, die deine Produkte oder Dienstleistungen kaufen, wĂ¼rde dein Unternehmen aufhören zu existieren. Dein Zielpublikum gehört zu deinem angestrebten Markt oder deiner Branche.
Du solltest zunächst eine geeignete Branche fĂ¼r dein Unternehmen finden, z. B. Heimwerken, Gesundheitswesen, Marketing oder Bildung. DarĂ¼ber hinaus musst du recherchieren, wie du deine zukĂ¼nfitgen Kunden am besten erreichst, welche Preise fĂ¼r deine Produkte oder Dienstleistungen sie sich leisten können und vieles mehr. Beginnen wir mit strategischen Fragen, um deine Zielgruppe zu bestimmen.
Ăœberlege dir, wer von deinen Angeboten profitieren wird
Du wĂ¼rdest keine Autos an 10-Jährige verkaufen, also musst du sicherstellen, dass deine Zielgruppe einen logischen Sinn ergibt. Es ist zwar möglich, mehr als eine Zielgruppe zu haben, aber in der Regel hast du eine oder eine Hauptzielgruppe innerhalb deines Zielgruppenpools. Wenn du Schwierigkeiten hast, diese Personen in der Gesellschaft zu identifizieren, kannst du dir hier einige Fragen stellen und darĂ¼ber nachdenken:
- Was verkaufe ich?
- Warum ist das, was ich verkaufe, wichtig?
- Welches Problem wird durch mein Produkt/die Dienstleistung gelöst?
- Wer hat dieses Problem häufig?
- Warum haben diese Personen dieses Problem?
- Ist mein Produkt oder meine Dienstleistung von bestimmten demografischen Merkmalen abhängig?
- Welche Altersgruppe(n) wĂ¼rde(n) am meisten von meinem Produkt profitieren?
- Welche(s) Geschlecht(er) wĂ¼rde(n) am meisten von meinem Produkt profitieren?
- Andere zu berĂ¼cksichtigende demografische Merkmale: Religion, Gesundheitszustand und Behinderung, ethnische Zugehörigkeit, Diagnose der psychischen Gesundheit
- Gibt es eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Gebiet, das ich anvisieren möchte oder am besten anvisieren wĂ¼rde?
Wie dein Startup Mindset involviert ist
Kein normaler Angestellter wird sich darum kĂ¼mmern, die Zielgruppe des Unternehmens zu ermitteln und anzusprechen. Im Allgemeinen musst du, der Unternehmer, die schwere Arbeit Ă¼bernehmen. Mit der Einstellung eines ExistenzgrĂ¼nders kannst du die Herausforderungen bei der Ermittlung der Zielgruppe, die am meisten von deinem Unternehmen profitiert, durchstehen. Manchmal glaubt man, seine Zielgruppe gefunden zu haben, und stellt dann fest, dass es eine andere Gruppe von Menschen gibt, die besser fĂ¼r dein Unternehmen geeignet ist.
Mit einer Startup-Mentalität wird dieser Wechsel von einer Zielgruppe zur anderen und alles dazwischen fĂ¼r dich einfacher. Vielleicht empfindest du sogar ein GefĂ¼hl der Freude, als wĂ¼rdest du anderen helfen, indem du diese Zeit in dein Unternehmen investierst. Letztlich ist diese Einstellung der Grundstein fĂ¼r den Erfolg eines groĂŸen Unternehmers und seines Unternehmens in der Zukunft; deshalb solltest du sicherstellen, dass du diese Einstellung in dir trägst.