Wie deine Ernährung deinen Schlaf beeinflusst

19.

Dezember

0 Kommentar(e)

Wusstest du, dass das, was du isst, eine Rolle fĂ¼r deine Schlafqualität spielt? Isst du die richtigen Lebensmittel und vermeidest du diejenigen, die deinen Schlaf stören? Erfahre hier, wie deine Ernährung deinen Schlaf beeinflusst.

Was Kohlenhydrate fĂ¼r deinen Schlaf bedeuten

Wir leben in einer Welt, in der raffinierte Kohlenhydrate in unserer Ernährung scheinbar alltäglich sind. Der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, insbesondere von solchen mit hohem Zuckergehalt, beeinträchtigt deinen Blutzuckerspiegel und deine Schlafqualität.

Zucker ist der Feind eines guten Schlafs; je mehr du davon isst, desto schlechter wird deine Gesundheit. Raffinierte Kohlenhydrate gelangen schnell in den Blutkreislauf und bringen den Blutzuckerspiegel in Unordnung. Sie geben dir einen Energieschub, der einige Stunden später wieder abklingt und dich mĂ¼de macht.

Infolgedessen halten viele Menschen ein Nachmittagsschläfchen, das ihren normalen Schlafzyklus unterbricht. Der Hypothalamus steuert die zirkadianen Rhythmen, die den Schlaf bestimmen. Wenn du am Nachmittag schläfst, unterbrichst du seinen normalen Zeitplan und hast es schwerer, nachts einzuschlafen.

Wie sich Koffein auf deinen Schlaf auswirkt

Es ist nichts dagegen einzuwenden, morgens eine oder zwei Tassen Kaffee zu trinken, um sich auf den Arbeitstag vorzubereiten. Allerdings solltest du diese Praxis nicht bis zum Nachmittag ausdehnen. Koffein hat eine achtstĂ¼ndige Halbwertszeit, d. h. die Zeit, die der Körper braucht, um es abzubauen und seine wachmachende Wirkung auf unseren Geist zu beenden.

Wenn du nach 14 Uhr Kaffee trinkst, wird dein zentrales Nervensystem (ZNS) stimuliert, obwohl es sich eigentlich auf den Feierabend vorbereiten sollte. Infolgedessen fällt es dir schwerer, einzuschlafen, und die Schlafqualität ist schlechter.

Was ist die ideale Ernährung fĂ¼r besseren Schlaf?

Die Forschung zeigt, dass eine Ernährung, die Zucker und schnelle Kohlenhydrate vermeidet, die beste Wahl fĂ¼r einen gesunden Schlaf ist. Experten empfehlen eine mediterrane Ernährung mit viel GemĂ¼se, Vollkornprodukten, Obst, NĂ¼ssen, HĂ¼lsenfrĂ¼chten, Fisch und hochwertigem Olivenöl. Reduziere den Verzehr von rotem Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln.

Hol dir dein EiweiĂŸ aus Fisch, Huhn und Eiern und wähle hochwertige Kohlenhydrate wie Vollkorngetreide und -brot, braunen Reis und Hafer.

Welche Lebensmittel helfen beim Schlafen?

Fermentierte Lebensmittel wie Kefir, Joghurt und Rohkäse sind die beste Wahl fĂ¼r guten Schlaf. FĂ¼hre fettreiche Lebensmittel mit Schwerpunkt auf einfach gesättigten Fetten, wie Avocados, in deine Mahlzeiten ein. Ein hoher Fettgehalt ist nicht schlecht fĂ¼r dein Herz, sondern unterstĂ¼tzt die Stoffwechselprozesse, so dass dein Gehirn besser funktionieren kann.

Trinke vor dem Schlafengehen einen heiĂŸen Kräutertee, aber vermeide grĂ¼nen Tee. GrĂ¼ner Tee enthält Koffein, und wir haben bereits die negativen Auswirkungen dieses Stimulans auf das ZNS, dein Gehirn und deinen Schlaf besprochen.

{"email":"Die E-Mail-Adresse ist nicht gĂ¼ltig","url":"Die Website ist nicht gĂ¼ltig","required":"Bitte alle Pflichtfelder ausfĂ¼llen"}
>