Irgendwann in deinem Leben wirst du eine PowerPoint-Präsentation erstellen mĂ¼ssen. Dabei kann es sich um ein Schulprojekt, eine vierteljährliche Zusammenfassung der Arbeit oder einen Vorschlag fĂ¼r den nächsten Familienurlaub handeln. Eine gut geschriebene PowerPoint-Präsentation ist auch dann noch wertvoll, wenn die Aufmerksamkeit des Publikums bereits erloschen ist, denn sie kann auch in Zukunft noch nĂ¼tzlich sein. Richtig gemacht, sind PowerPoint-Präsentationen ein schneller und einfacher Weg, um deine Ideen zu vermitteln. Hier sind einige Grundsätze fĂ¼r die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen und einfache Tipps, wie du deine PowerPoint-Präsentation zum Glänzen bringst.
Das richtige Layout
PowerPoint-Folienpräsentationen folgen immer noch der gleichen grundlegenden Gliederung wie Aufsätze. Ohne die Zuhörer mit Hintergrundinformationen vertraut zu machen, kannst du nicht sofort zur Hauptsache Ă¼bergehen. Später wĂ¼rde es viel zu viele Ablenkungen und Fragen geben. Gib auf der ersten Folie einen Ăœberblick Ă¼ber die Themen, die du behandeln wirst. FĂ¼ge die Schlussfolgerung am Ende hinzu, um die wichtigsten Ideen und Konzepte zusammenzufassen, die sich die Zuhörer merken sollen.
Halte deine Folien einfach
Wenn du dich auf jeder Folie auf einen Hauptpunkt konzentrierst, kannst du deine Präsentation visuell Ă¼bersichtlich gestalten. So fällt es deinem Publikum leicht, dem Vortrag zu folgen. Die Bedeutung jedes einzelnen Gedankens kann geschmälert werden, wenn sich zu viele Gedanken auf einer Folie befinden. Wenn du nur ein Konzept pro Folie präsentierst, hast du auch die Möglichkeit, die visuelle Wirkung zu verstärken. So kannst du zum Beispiel mit der Schrift- und GrafikgrĂ¶ĂŸe spielen, um den gewĂ¼nschten Eindruck zu erzielen.
Präzise sein
Denk daran, dass dein Publikum eine PowerPoint-Präsentation nicht durchlesen wird, weil sie als visuelles Hilfsmittel verwendet wird. Die Folie ist ein Leitfaden, der es den Zuhörern erleichtert, deine AusfĂ¼hrungen zu verstehen und im Gedächtnis zu behalten, wenn du sprichst. Verwende auf jeder Folie einprägsame Phrasen und Sätze, um deine Kerngedanken zusammenzufassen, und fahre bei der Darstellung mit der Erläuterung fort. Du solltest den Text, den du auf die Folien geschrieben hast, nicht einfach ablesen.
Nutze visuelle Elemente
Jede Folie enthält nur eine kleine Menge Text. So kann der verbleibende Platz mit visuellen Komponenten gefĂ¼llt werden. Eine starke Präsentation muss visuelle Komponenten enthalten. Schaubilder und Diagramme sind fantastische Hilfsmittel, um ein kompliziertes Thema auf den Punkt zu bringen. Wenn du komplexe Informationen mit Grafiken statt mit Worten erklärst, sind sie viel einfacher zu verstehen. Deine Folien werden viel klarer und deine PowerPoint-Präsentation wird deutlich besser, wenn du diese Präsentationstipps umsetzt. Es kostet zwar Zeit und Energie, die du besser fĂ¼r die Recherche oder das Schreiben von Förderanträgen verwenden könntest. Die Einbeziehung des Publikums könnte jedoch sehr von der zusätzlichen Arbeit profitieren. AuĂŸerdem kannst du nicht wissen, wohin etwas fĂ¼hren könnte.